Sonderausstellung Jean Paul Gaultier
Datum: 09.01.2016
Zeit: 13:00 – 14:45 Uhr
Ort: Kunsthalle München, Fünf Höfe, Theatinerstr. 8, München
Innenstadt
Anmeldung erforderlich bis: 02.01.2016
Treffpunkt: 1. Stock – Kasse gegenüber des Cafes
Zeitpunkt (nach Kasse): 12:45 Uhr
- Bitte kommen Sie frühzeitig, da es erfahrungsgemäß sehr voll sein wird
- Die Führung wird mit Headset durchgeführt, sodass es keine Hörbeeinträchtigung durch Umgebungsgeräusche besteht.
Kosten
- Führung (ohne Eintritt): 9,50 €
- Eintritt Kunsthalle: 12 € (ermäßigter Gruppenpreis – bitte angeben: Gruppe Prestele)
Austausch nach der Führung
Vielleicht haben Sie Lust, im Anschluss an die erste Veranstaltung der C. G. Jung-Gesellschaft im Jahr 2016 sich noch ein wenig über die Eindrücke dieser sicherlich außergewöhnlichen Performance auszutauschen – bei einem Kaffee oder Glaserl Prosecco in einer entsprechende Lokalität in der Innenstadt
Bitte bei Anmeldung angeben, ob Sie sich hier anschließen möchten
⇒ Anmeldung erforderlich unter: info@junggesellmuc.de oder (0 89) 15 893 756 (Anmelde-AB)
JEAN PAUL GAULTIER
From the sidewalk to the catwalk
Karl H. Prestele, Kunsthistoriker
Jean Paul Gaultier (geb. 1952) gilt nicht nur als einer der berühmtesten Modeschöpfer der Welt, er ist auch das provozierende Enfant Terrible der internationalen Mode, der mit seinen unglaublich fantasievollen Kreationen alle Grenzen und Konventionen überschreitet, die der Schönheitsideale genauso wie Geschlechterrollen und Mode-Normen. Mit seinen ungewöhnlichen Schöpfungen stellt er Klischees bloß und wird nicht müde, das Recht einzufordern, anders zu sein und die eigene Identität zu leben. Hautfarbe, Alter, Religion, Aussehen oder sexuelle Orientierung sind ihm dabei vollkommen gleichgültig, er legt mehr Wert auf starke Persönlichkeiten.
Ihn treibt die Vision einer offenen, integrativen und quer denkenden Gesellschaft an, in der jeder frei, authentisch und eigenschöpferisch leben und sich so ausdrücken soll, wie er ist. Seine Ästhetik berührt uns, denn sie hat eine soziale Botschaft: Sie entwirft eine Welt, in der wir alle gerne leben würden, nämlich eine Gesellschaft, in der jeder im Zusammenleben mit den anderen er selbst bleibt und bleiben kann.
Jean Paul Gaultier ist ein Künstler, der sich von Malerei, Grafik und Skulptur genauso anregen lässt wie von den unterschiedlichsten Kulturen weltweit. Und es gelingt es ihm sogar, mit seinen Kreationen Archetypen zu schaffen, die tief im kollektiven Unbewussten der Menschen verankert sind – aber nur, um sie dann wieder lustvoll zu dekonstruieren und überraschend neu zusammenzusetzen. Das Ergebnis aber ist immer höchst anregend und inspirierend!
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.
_______________________________________________________________________________
*) Vollmitgliedschaft C. G. Jung-Gesellschaft München e. V.
**) Mitgliedschaft C. G. Jung-Gesellschaft München e. V. als Student/In/Azubi
***) der von der DGPT und VAKJP anerkannten Ausbildungsinstitute