• Home
  • Der Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Satzungen
    • Mitgliedschaft
      • Essentiels
      • Vorteile
      • Kosten
      • Mitglied werden
  • Analytische Psychologie
    • Mitgliederbereich
    • Analytische Psychologie
    • C. G. Jung
    • Literaturempfehlung
  • Veranstaltungen
    • Alle Termine
    • Archiv
    • Referenten
  • Links
  • Impressum
    • Bildlizenzen
  • Datenschutz
  • Mitgliederbereich

VORTRAG: Der Blick – Richtungen und Bedeutungen im Westen und Nahen Osten


VORTRAG: Der Blick – Richtungen und Bedeutungen im Westen und Nahen Osten

Datum: 12.05.2017

Zeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Ort: ASZ Fürstenried, Züricher Str. 80 (U3 Forstenrieder Allee), 81476 München

 nahler

Stefanie Nahler, Blaustein

Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin,
Dipl.-Kunsttherapeutin (FH) Dozentin am C. G. Jung-Institut Stuttgart

 

Info zu Frau Nahler

Der Blick – Richtungen und Bedeutungen im Westen und Nahen Osten

In der Art das Blicks spiegeln sich kulturell gewachsene Blick–Richtungen, welche insbesondere in islamisch geprägten Kulturen eine bedeutsame spirituelle Dimension einschließen. Während der westliche, säkularisierte Blick des perspektivisch geprägten Subjekts in die Welt hinaus zielt, dienen in der östlichen Welt die Selbstkontrolle des Blicks und kollektive Blickschwellen dazu, innere/ spirituelle Bereiche vor Blicken zu schützen. In Bezug auf kulturtheoretische Überlegungen (Belting, 2008) soll dem Blick als „symbolische Form“ speziell in Psychotherapien mit Kindern aus muslimisch geprägten Familien nachgegangen werden. Es eröffnen sich konkrete Einblicke in Therapieprozesse von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- oder Migrationshintergrund.


Kosten

Nichtmitglieder:   15,00 €
Mitglieder: 7,50 €
Mitglieder-Stud/Azubis: frei
Ausbildungskandidaten/Innen*): frei

Bezahlung

bar vor Ort oder per Überweisung (bevorzugt) an: VR Bank München Land eG (BIC GENODEF1OHC)
DE19 7016 6486 0002 4887 52

Anmeldung

Zur verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte die folgenden Felder aus.

Bei Begleitpersonen wollen Sie bitte im Feld „Plätze“ die entsprechende Gesamtanzahl der Tickets und im Textfeld „Kommentar“ den/die Namen der Begleitperson/en eintragen und durch Komma trennen.

Ihre Anmeldung sollte uns spätestens bis 10.05.2017 erreichen – vielen Dank!

Leider ist das Platzkontingent erschöpft. Bitte setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung unter info@junggesellmuc.de oder über den Anmelde-AB 089 15 893 756 (wir rufen zurück) – vielen Dank!

_______________________________________________________________________________
*) Vollmitgliedschaft C. G. Jung-Gesellschaft München e. V.
**) Mitgliedschaft C. G. Jung-Gesellschaft München e. V. als Student/In/Azubi
***) der von der DGPT und VAKJP anerkannten Ausbildungsinstitute

Kontakt

C.G. Jung-Gesellschaft München e.V.
c/o Dipl. Psych. Barbara Gollwitzer
Leonrodstr. 4
D-80634 München
www.junggesellmuc.de
Nachricht senden
+49 (089) 54612187
+49 (089) 15893756 (Anmelde-AB)
impressum

Datenschutz

Ich möchte über Neues informiert werden

Für Mitglieder ist das Jung-Journal (2x/Jahr) im Mitgliedsbeitrag enthalten

Jung-Journal

  • Jung-Journal Oktober 2018
    Jung-Journal Oktober 2018 3. Dezember 2018
  • Jung-Journal März 2018
    Jung-Journal März 2018 4. August 2018
  • Jung-Journal September 2017
    Jung-Journal September 2017 19. Dezember 2017

© 2018 C. G.Jung-Gesellschaft München e.V. - all rights reserved.

Mitgliederbereich mit DigiMember
Diese Seite verwendet Cookies. This site uses cookies. Mehr / More